VET-NET – the Platform for European VET Systems

Das Hauptziel des Projekts besteht darin, durch einen Bottom-up-Prozess eine gemeinsame globale Vision und spezifische praktische Kooperationen zwischen Berufsbildungssystemen zu fördern, um sie attraktiver, karriereorientierter, innovativer, zugänglicher und flexibler zu machen und das gegenseitige Lernen zu fördern. Peer-Beratung, Kapazitätsaufbau und Austausch bewährter Verfahren zwischen Berufsbildungs-KMU und Ausbildungsnetzwerken.

Interactive collaborate tools

  • Videokonferenzen
  • Abstimmungen

Projekte

  • Beschreibung der Projekte
  • Übersicht über Projekte
Foren
Mehrsprachige Bibliothek (Repository)
Datenbank von Projekten
Markt für Projektvorschläge

Das Projekt schlägt ein innovatives Modell einer „Community of VET’s Practices“ 1 vor. Die Grundstruktur und die Programmgestaltung der Gemeinschaft basieren auf der Annahme und Anpassung von Modellen und Verfahren der “Hochschulbildung”. Die Verbreitung und Kommunikation des Projekts erfolgt durch Informations- und Kommunikationskampagnen, auch über innovative Web-Tools, Erasmus + -Plattformen, Netzwerke und Kontakte der teilnehmenden Organisation.

______________________

1 A community of practice is a group of people who share a concern or a passion for something they do, and learn how to do it better as they interact regularly. This definition reflects the fundamentally social nature of human learning